Unter Nachhaltigkeit verstehen wir weit mehr, als CO2 einsparen, Wertstoffe rezyklieren oder Plastik vermeiden. Weil auch die nächste und übernächste Generation noch erfolgreich unter Senn wirtschaften soll, übernehmen wir eine besondere Verantwortung für Umwelt, Arbeitswelt und Gesellschaft.
Wirtschaftlich effizient, sozial fair und ökologisch tragfähig zu agieren prägt nicht nur unser eigenes Handeln, sondern auch die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern. Unser gruppenweiter Verhaltenskodex für Lieferanten definiert klare Erwartungen an eine verantwortungsvolle, ethische und gesetzeskonforme Geschäftstätigkeit. Gemeinsam möchten wir eine faire, nachhaltige und ressourcenschonende Lieferkette sicherstellen – für heute und die Generationen von morgen.
Mit einem hauseigenen Bahnanschluss ans Schweizer Schienengüternetz schicken wir rund 60% unserer Gütertransporte mit der umweltfreundlichen Bahn los. Pro Jahr legen die Waren unserer Kunden auf diesem Weg gruppenweit rund 9,5 Mio. Schienenkilometer zurück. 2020 konnten wir so 36’464 Lastwagenfahrten vermeiden und unserem Planeten ungefähr 7073,29 Tonnen CO2-Emissionen ersparen.
In der Planzer-Gruppe sind bereits heute Elektro-LKWs, E-Cargobikes und eine Pferdekutsche in Zermatt im Einsatz. Als Familienunternehmen machen wir uns für die Weiterentwicklung alternativer Antriebstechnologien und für die autonome Zustellung gerade in Innenstädten stark. Der erste Senn-eigene E-LKW für einen gezielten E-Truck-Shuttlebetrieb zu Kunden mit täglicher Anlieferung tritt in wenigen Monaten seine Jungfernfahrt an.
Seit einigen Jahren erfüllten bereits alle unserer Fahrzeuge die strenge Euro-6-Abgasnorm. Mit Hilfe von modernen Telematik- und Flottenmanagement-Softwarelösungen optimieren wir laufend den Energieverbrauch und CO2-Ausstoss unserer Fahrzeuge.
Wir sind wir Mitglied der Quality Alliance Eco-Drive (QAED). Diese Vereinigung vermittelt Personen- und Lastwagenlenkenden ein ökologisches Fahrverhalten. Mit regelmässigen Weiterbildungen, einer streckenoptimierten Routenplanung ohne Leerfahrten und kompromisslosen Sicherheitsmassnahmen pflegen wir im Haus Senn ein Nachhaltigkeitsbewusstsein, das unserer Weitsicht als Familienbetrieb entspricht.
Wer über Umwelt spricht, sollte auch über Menschen sprechen. Dass wir nicht nur darüber sprechen, sondern auch konkret etwas tun, wurde uns am 6. Oktober 2020 mit dem Eingliederungspreis «Chapeau» bescheinigt. Mit dieser Auszeichnung würdigte der Verein Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz unser Engagement für die berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Als Betrieb der Planzer Transport AG legen wir unseren Verbrauch von Gas, Strom und Kraftstoff transparent dar. Details zu unserem Denken und Handeln im Bereich Umwelt, Gesellschaft und Compliance (ESG) sowie zu sämtlichen Bemühungen für eine grünere Zukunft lesen Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der Planzer-Gruppe.
Seewernstrasse 203
6423 Seewen SZ
Schweiz / Switzerland
Tel: +41 41 818 34 34
E-Mail: info@senn-transport.ch
Montag bis Donnerstag
08.00 – 11.45 Uhr, 13.15 – 18.00 Uhr
Freitag
08.00 – 18.00 Uhr durchgehend
National | 2% |
Die Berechnung basiert auf unserem Dieselfloater. Hier geht es zur Staukarte. Hier zur Staukarte ab 1.1.2022.
Sie haben noch kein Login? Senden Sie uns ein Mail, damit wir Ihren Account eröffnen können.
Sie nutzen bereits unser Kundenportal?
Sie möchten sich ohne Login durch das Portal klicken?
© Copyright 2025 Senn Transport
Hier finden Sie die aktuellen Grenzwerte der Dieselpreise, national und international. Die Berechnung des Treibstoffzuschlags basiert auf unserem Dieselfloater.
ab 01.05.2025 | |
National | 2% |
Nachtservice | 2% |
International | 8% |
Hier geht's zum | Dieselfloater |
Stauzuschlag & Energiezuschlag |
|
Hier geht's zum Stauzuschlagsfloater - hier geht's zum Energiezuschlag. |
Senn Transport
Seewernstrasse 203
CH-6423 Seewen SZ
Tel. | +41 41 818 34 34 |
info@senn-transport.ch | |
Planzer Paket | |
Tel. | +41 41 818 34 91 |
pak60@planzer-paket.ch |
© 2025 Senn Transport